Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
Cryptory GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Eduard Mackert, Georg Borgert, Johannes Schoster
Omniturm
Große Gallusstraße 16-18
60312 Frankfurt am Main
Telefon: +49 1746288885
E-Mail: info@cryptory.de
USt‑IdNr.: DE 31 8234 023 | HRB 132160 (Amtsgericht Frankfurt am Main)
Stand: Juli 2025
1. Einleitung und Grundsatz zur Datenverarbeitung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten, wie lange sie gespeichert werden und auf welcher Grundlage dies geschieht. Wir handeln dabei stets im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Alle Datenverarbeitungen beruhen auf deiner Einwilligung, sind zur Vertragserfüllung notwendig oder beruhen auf berechtigtem Interesse – stets unter Wahrung deiner Rechte und deiner Privatsphäre.
2. Webhosting, Zugriffsdaten & Logfiles
Wenn du unsere Website besuchst, erhebt unser Hosting-Provider automatisch technische Daten – darunter deine IP-Adresse (teilweise anonymisiert), Zeitpunkt des Besuchs, besuchte Seiten, Browser, Betriebssystem und Herkunfts-URL. Diese Informationen dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs, der Sicherheit (z. B. gegen Angriffe) und der Diagnose technischer Probleme. Die rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dein personenbezogenes Profil wird hierdurch nicht erstellt. Diese Daten werden innerhalb der Europäischen Union oder auf Basis gültiger EU-Standardvertragsklauseln verarbeitet.
3. Cookies, Tracking und Analyse
Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien zur Optimierung deines Nutzererlebnisses sowie zur Analyse des Besucherverhaltens. Im Detail setzen wir folgende Tools ein:
- Google Analytics (inklusive IP-Anonymisierung) dient der anonymisierten Auswertung unserer Websitebesuche.
- Google Analytics Remarketing ermöglicht es uns, dir relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
- Facebook Pixel wird eingesetzt, um Interaktionen mit Facebook-Werbeanzeigen zu messen.
- YouTube-Integration dient der reibungslosen Wiedergabe eingebetteter Videos.
Diese Tools basieren auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Zustimmung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen. Externe Dienstleister, insbesondere Google LLC (USA) und Meta Platforms Ireland Limited (Irland), sind an EU-Standardvertragsklauseln gebunden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
4. Online-Formulare & Terminvereinbarung
Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst – über unsere Webflow-Formulare, Typeform-Anmeldungen oder über Calendlyfür Erstgesprächstermine – verarbeiten wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, eventuelle weitere Angaben zur Terminplanabbildung. Ziel ist die persönliche Kommunikation, die Terminkoordination sowie eine zielgerichtete Beratung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die jeweiligen Formulardaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und nicht zu anderen Zwecken verwendet.
5. CRM, Automatisierung & E-Mail-Marketing
Für die Betreuung unserer Kunden setzen wir auf folgende Tools:
- ActiveCampaign zur Automatisierung von E-Mail-Kampagnen, Newslettern und Follow-ups. Du kannst personalisierte Inhalte erhalten, basierend auf deiner Interaktion mit uns. Rechtsgrundlage ist deine Zustimmung oder die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO).
- Close.io dient uns als CRM, um Kundendaten, Gesprächsnotizen und Projektstatus übersichtlich zu verwalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zur effektiven Betreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Zapier und Make automatisieren Prozesse zwischen den o.g. Tools (z. B. übermittelte Formulardaten, Newsletter-Anmeldungen), um manuelle Fehler zu vermeiden und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Auch hier stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.
Alle Anbieter sind entweder innerhalb der EU angesiedelt oder verarbeiten Daten auf Basis EU-Standardvertragsklauseln. Mit ihnen bestehen alle notwendigen Auftragsverarbeitungsverträge.
6. Zahlungsabwicklung mit Digistore24
Die Bezahlung für unsere Leistungen erfolgt über Digistore24 GmbH (Deutschland). Dabei verarbeitete Daten umfassen Transaktionsdetails, Rechnungsdaten, eventuell Adressdaten zur Zahlung und Steuerdokumentation. Die Verarbeitung ist im Rahmen der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich. Weitere Informationen entnimm bitte der Datenschutzerklärung von Digistore24: [digistore24.com/page/privacy].
7. Live-Webinare & Community-Plattformen
Für unsere interaktiven Angebote nutzen wir folgende Plattformen:
- Zoom (USA) für Live-Meetings und Coachings
- WebinarJam (USA) für automatisierte Webinar-Sessions
- Discord (USA) für Community-Gruppen
- WhatsApp (USA) für individuelle Begleitung
- ManyChat für automatische Chat-Nachrichten auf Facebook oder Instagram
Daten, die in diesen Plattformen verarbeitet werden (z. B. Bild, Tonaufnahmen, Chatbeiträge, Profilbilder, E-Mail-Adresse), dienen der Durchführung der gebuchten Leistungen sowie dem Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Die Rechtsgrundlage ist meist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Falls Inhalte aufgezeichnet werden – beispielsweise Coachings – geschieht dies nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du hast jederzeit das Recht, der Aufzeichnung zu widersprechen.
8. Dateien, Cloud-Speicher & Datenverwaltung
Für die Vorbereitung und Auswertung unserer Leistungen speichern wir Daten in cloudbasierten Systemen: Google Drive, Notion und unser CRM Close.io. Dort werden Kursunterlagen, Notizen, Aufzeichnungen und Kundeninformationen abgelegt. Die Speicherung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU oder über EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Deine Daten sind dabei vor unbefugtem Zugriff geschützt und werden nur dann gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung benötigt werden oder du die Löschung verlangst.
9. Kundenfeedback, Testimonials & Bildmaterial
Erteilst du uns eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir deine Erfolgsgeschichten, Referenzzitate, Bilder oder Logos zur werblichen Nutzung (z. B. auf der Website, in Social Media oder in Präsentationen). Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen. Bereits veröffentlichte Inhalte bleiben davon unberührt und bilden kein unerlaubtes Veröffentlichungskonzept.
10. Weitergabe & Drittlandtransfer
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister, Hostingprovider) oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU erfolgt ausschließlich, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO sichergestellt ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder ausdrückliche Einwilligung deinerseits.
11. Deine Rechte
Als betroffene Person hast du umfassende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung und berechtigte Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Gerne nehmen wir deine Anfragen unter info@cryptory.de entgegen. Zusätzlich steht dir das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
12. Speicherung & Löschung
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Vertragsrelevante Daten werden in der Regel bis zu 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften) archiviert. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder nach deinem Löschungswunsch werden Daten gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage fortbesteht.
13. Weiterentwicklung dieser Datenschutzerklärung
Diese Erklärung ist auf dem Stand von Juli 2025 und wird regelmäßig überprüft. Wenn sich die Nutzung neuer Tools oder gesetzliche Anforderungen ergeben, werden wir diese Änderung auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen dir, dieses Dokument in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
14. Externer Link zur DSGVO
Den vollständigen Text der EU-Datenschutz-Grundverordnung findest du hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679